Häufig gestellte Fragen…

Kann das Programm für die RWK-Leitung genutzt werden?

Nein, die WM-Shot Software ist hierfür nicht entwickelt.

Alle WM-Shot Module sind auch Sicht eines Vereins entwickelt. Also WM-RWK, WM-Liga z.B. deckt nur einen Wettkampf Verein – Verein ab.

Letztlich gibt es jedoch auch hierfür passende Programme:

www.rwk-onlinemelder.de/

www.rwk-melder.de

www.mann-soft.de/

Sind Sie selbst Schütze?

NEIN. Ich bin selbst kein aktiver Schütze. Ich habe bisher nur einmal geschossen und selbst da sahen die Scheiben noch relativ unbenützt aus. Dafür bin ich aber Programmierer und habe viele Insider die mich tatkräftig unterstützen. Bei Anfragen an mich, bitte ich Sie deshalb, sich möglichst neutral zu formulieren.

Auf welchem Betriebssystem läuft WM-Shot?

WM-Shot läuft grundsätzlich auf allen Windows Betriebssystemen sowohl 32, als auch 64 bit Varianten.

Ab Windows 95 bis Windows 11. 

 

Für Windows 95/98 werden ggf. noch diverse  DCOM-Updates benötigt. Bei der Installation von WM-Shot sind diese enthalten.

Was kostet ein Update von WM-Shot?

Bisher waren fast alle Updates von WM-Shot kostenlos verfügbar. 

 Für Kunden der Version 5 bis 7 entstehen (seit 2017) Kosten von 149,- Updategebühr €!

D.h. aber auch, dass seit 2017 keine weitere Updatekosten angefallen sind.

Warum würden Sie ihr Programm besonders empfehlen?

Aus Rückmeldungen von Interessenten stellt sich mittlerweile eher die Frage: „Wen gibt es denn außer WM-Shot noch?

 Unter den vielen Vorteilen möchte ich eigentlich nur wenige herausheben:

 Über 2200 zufriedene Kunden (Stand 2022)

Damit können sie schon einmal ziemlich sicher sein, dass Sie auf eine ausgereifte und in der Praxis bewährte Software zurück greifen.

Sie können auch davon ausgehen, dass damit auch die meisten aller Anforderungen von Schützenvereinen durchführbar sind.

 Forum WM-Shot

WM-Shot ist derzeit das einzige Programm wo die Anwender eine gemeinsame Plattform für Fragen, Anregungen und Problemen haben.

 Weiterentwicklung der Software

WM-Shot ist bereits sehr gut ausgereift, dennoch werden für die Vereine wichtige Neuerungen umgesetzt.

Als Beispiel nehme ich den „Faktor für Auflageschützen“. Offiziell nicht „benötigt“, in der Praxis enorm wichtig.

 Zukunftssicherung durch Schnittstellen an Elektronische Anlagen

WM-Shot hat Schnittstellen zu allen gängigen Elektronischen Schießanlagen. Wenn Sie später doch einmal auf ESA umsteigen möchten, so können Sie WM-Shot weiterhin einsetzen.

Durch die hohe Verbreitung und Flexibiliät von WM-Shot waren die Auslöser der Schnittstellen durchwegs Vereine.

Ist eine Datenübernahme vom BSSB-Verwaltungsprogramm möglich?

Die Übernahme vom alten BSSB und neuen BSSB-Win funktioniert reibungslos. Schützen, die in mehreren Vereinen gemeldet sind, erhalten für die Eindeutigkeit Ihre Passnummer + einen Zusatz ( Unterstrich mit lfd. Nummer, Bsp: 100272744_1)

Das ZMI-Programm des BSSB enthält weiterhin einen Export des TXT055.DAT Formats.

Ist die Teilnehmeranzahl beschränkt?

Nein, die Teilnehmeranzahl ist nicht beschränkt!

Bei einer max. Access-Datenbankgröße von ca. 2 GB können schätzungsweise weit über 100 000 Schützen inkl. Vereine und Ergebnisse in einem Wettkampf verwaltet werden.

Die Anzahl der Wettkämpfe ist auf Ihre Festplattengröße bestimmt. Bei den heutigen Größen bewegen wir und dabei im „Promillebereich.

Ist mit WM-Shot auch eine Vereinsverwaltung möglich?

NEIN. WM-Shot dient ausschließlich zum Aufnehmen und Auswerten von Schießergebnissen.

Welche Anbindungen enthält WM-Shot?
  • SAM 4000
  • RIKA (mit Fernbedienung)
  • DISAG RMII / RMIII / Universal / RMIV
  • Manuelle Eingabe per Hand
  • Elektronische Schießanlagen der Fa. Häring
  • Elektronische Schießanlagen der Fa. SIUS
  • Elektronische Schießanlagen der Fa. Meyton
  • Elektronische Schießanlagen der Fa. DISAG
  • Elektronische Schießanlagen der Fa. Sport Quantum
Welche Möglichkeiten der Datenausgabe sind möglich?
  • Drucker, Bildschirm
  • WM-Listen
  • WM-Ergebnisse
  • verschiedene Exportformate (HTML usw…)
  • Anwendungsprogramme (Access 97, Winword, Excel..)
  • WM-Report für Urkunden, eigene Siegerlisten

In diesem Bereich läßt WM-Shot kaum noch Wünsche offen. Möglichkeiten hierfür sind z.B. Siegerlisten auf die Homepage, zur Weitergabe für andere Vereine, Änderungen in Winword usw..

Eine pfiffige Möglichkeit kam von einem Kunden: Für die Ausgabe nach WinWord erstellte er sich ein Makro. Dadurch ist eine vereinsinterne Anpassung (Vereinslogo u.a.) per Knopfdruck möglich.

Weiterhin können mit WM-Listen Präsentationen von Siegerlisten über einen Beamer oder TV-Gerät fortlaufend für Zuschauer übertragen werden.

Mit WM-Ergebnisse kann sich jeder Schütze an einem weiteren PC seine Ergebnisse und Platzierungen anzeigen und ausdrucken lassen. 

Werden die Daten sofort nach der Ausgabe protokolliert?

Die Daten werden nach dem Speichern direkt in die Datenbank geschrieben und stehen in der nächsten Auswertung zur Verfügung.

Selbst nach einem Stromausfall sind damit alle Daten vorhanden.

 Für jeden Schützen steht sofort nach der Trefferaufnahme eine „Kurzauswertung“ seiner besten Ergebnisse je Disziplin zur Verfügung.

Ist WM-Shot netzwerkfähig? (Anmelde-, Auswerterechner?)

a, WM-Shot kann im Netzwerk verwendet werden.

 In der Praxis hat es sich gezeigt, dass selbst im Großbetrieb von Gauschießen in der Regel 2 Anmelde-PC und 2 Auswert-PC ausreichend sind.

Ist eine Auswertung nach Blattl-/Ringkombination möglich?

Ja, dies ist im Register „Ergebnisse“ unter der „Kombinationsauswertung“ möglich.

Welche Disziplinen kann man erfassen und auswerten?

Die Auswahl an Disziplinen ist sehr umfangreich und deckt mittlerweile alle gängigen und auch regional bedingte Auswertungsmodi ab.

Die Disziplinen unterteilen sich grundsätzlich in:

  • Ring-Disziplinen (Serie, mit/ohne Zehntel)
  • Teiler-Disziplinen
  • DSB-Preiswertung (max. erreichbare Ringe – erreichte Ringe + bester Teiler)

 Für die Ergebnisaufbereitung können diese Disziplinen flexibel herangezogen werden

  • Schützenauswertung
  • Vereins-, Mannschaftsauswertungen
  • Summenauswertung
  • Kombinationsauswertung
  • Vorgabeauswertung (Geburtstagsschießen)
  • Vererbung

 Weitere Informationen erhalten Sie unter WM-Shot.

Kann man selbst neue Disziplinen erfassen?

Es können beliebig viele Disziplinen frei erstellt werden.

Ist es möglich Urkunden mit WM-Shot zu drucken?

Über das kostenlos enthaltene Zusatz-Programm WM-Report sind eigene Urkunden möglich.

Ist eine Preisgeldabhandung in WM-Shot integriert?

Eigene Preislisten sind vorhanden.

Über „Kumulieren“ kann die Gesamtsumme eines jeden Schützen über seine Platzierungen ermittelt werden.

Damit kann jedem Schützen/Verein sein Betrag übergeben werden.

Die automatische Überweisung ist zwar über eine Vorlage „Verrechnungsdruck“ vorhanden. Durch die anstehende Umstellung auf SEPA ist diese jedoch zu prüfen.

Ist es möglich Auswertungen für Umsätze zu erstellen?

JA. Eine ausgereifte Kassenverwaltung ist in WM-Shot vorhanden.

Durch Rückmeldungen von Vereinen weiß ich, dass diese sehr rege verwendet wird.

Ist es möglich Schützen eine Kurzübersicht seiner Ergebnisse zu geben?

Ja, in WM-Shot kann sofort nach dem Auswerten jedem Schützen eine Übersicht seiner besten Ergebnisse je Disziplin überreicht werden. Über eine Einstellung kann manuell einen Zusatztext hinzugefügt werden.

Ist an ein Rundenwettkampf-Modul gedacht?

Ja: WM-RWK für den „normalen“ Rundenwettkampf und WM-Liga für den RWK nach dem „Liga-Modus“ (Mann gegen Mann).

Diese Zusatzmodule wurden ausgelagert, damit ohne viele Einstellmöglichkeiten ein Wettkampf schnell und unkompliziert durchgeführt werden kann.

Sind eigene Waffenarten (Bogen) für händische Eingabe möglich?

Ja, die einzelnen Waffenarten können bearbeitet, gelöscht und neue hinzugefügt werden.

Können einmal erfasste Schützen in anderen Wettkämpfen wieder verwendet werden?

Über eine Gesamtdatenbank können alle einmal erfassten Schützen, per Knopfdruck, in einen neuen Wettkampf aufgenommen werden.

Es können auch ältere Wettkampf als „Gesamtdatenbank“ verwendet werden.